Minggu, 29 Juli 2018

Bücher Kostenlos Comics richtig lesen, by Scott McCloud

Bücher Kostenlos Comics richtig lesen, by Scott McCloud

Comics Richtig Lesen, By Scott McCloud . Was tun Sie , wenn Freizeit zu haben? Chatten oder Scannen? Warum nicht versuchen , ein Buch zu lesen? Warum sollte auschecken? Lesen ist eine der angenehmen und angenehme Aufgabe in Ihrer Freizeit zu tun. Durch die Überprüfung von vielen Quellen aus, könnten Sie neue Informationen und auch begegnen entdecken. Guides Comics Richtig Lesen, By Scott McCloud wird sicherlich überprüfen unzählige beginnen aus klinischen Publikationen zu den Fiction - E-Bücher. Es zeigt an, dass Sie die E-Bücher auf der Grundlage der Notwendigkeit lesen konnte , die Sie in Anspruch nehmen möchten. Natürlich wird es sein , verschiedene und Sie können alle Arten Veröffentlichung wann immer überprüfen. Wie hier, werden wir Ihnen zeigen , eine Publikation gelesen werden sollte. Dieses E-Buch Comics Richtig Lesen, By Scott McCloud ist die Option.

Comics richtig lesen, by Scott McCloud

Comics richtig lesen, by Scott McCloud


Comics richtig lesen, by Scott McCloud


Bücher Kostenlos Comics richtig lesen, by Scott McCloud

Wenn Sie unten tatsächlich in der Lage gewesen sind, bedeutet dies, dass Sie die Möglichkeit haben, Art und auch an das Netz anschließen. Noch einmal, es bedeutet, dass Internet eine des Service wird die Leichtigkeit Ihres Lebens machen könnte. Eines, das Sie in diesem Set jetzt tun können, ist zusätzlich ein Teil Ihrer Initiative, um die Lebensqualität zu steigern. Ja, diese Website bietet derzeit das Comics Richtig Lesen, By Scott McCloud als eines der Materialien, in diesem aktuellen Alter zu lesen.

Wenn es mit dem wirklich faszinierenden Titel bekommen Führung, wirklich interessiert Gefühl ist vielleicht genau das, was Sie sicherlich annehmen und fühlen. Gewiss, viele Menschen, die Comics Richtig Lesen, By Scott McCloud nehmen als eine der Lese Quellen äußern zusätzlich ihr Interesse bezüglich dieser Veröffentlichung. Nachdem es immer und es auch durch Web-Seite Web-Seite zu lesen, genau das, was das Gefühl, sie wirklich? Sind Sie ebenfalls mit diesem so neugierig? Es wird sicherlich viel besser für Sie, wie genau diese Veröffentlichung Features zu sehen und wissen.

Wenn Sie die hier und jetzt Bücher als Comics Richtig Lesen, By Scott McCloud in Ihrer Gizmo-Datei beinhalten können, können Sie es als eine der weltlichen nehmen in der Freizeit zu lesen und auch zu schätzen wissen. Zusätzlich zu der Einfachheit der Methode in der Gizmo zu überprüfen sicherlich Ihr Problem unterstützen. Es schließt nicht die Möglichkeit, dass Sie es nicht in größerer Stückanalyse erhalten. Es zeigt an, dass Sie es nur in Ihrem Gerät, nicht wahr? Machst du Witze? Die Suche nach Führung, als Schnäppchen zu machen, sowie speichern Führung wird nicht nur bevorzugt System der Analyse machen.

Es ist nicht genießen, wenn Sie etwas mit Ihrer Notwendigkeit tun müssen. Wenn Sie wirklich zu diesem inspirierenden Thema verbunden Ressourcen sowie Motivationen benötigen, können Sie es tun. Es kann von Ihnen getan werden, mit uns zu kommen und entdecken Sie auch den Link. Während Comics Richtig Lesen, By Scott McCloud machen Sie interessiert fühlen, wird es die Neugier sowie Finish es vervollständigt, nachdem diese Veröffentlichung Finishing-Analyse.

Comics richtig lesen, by Scott McCloud

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Der in Kalifornien lebende Autor und Cartoonist wurde 1960 in Boston, Massachusetts, geboren. Nach seinem Collegeabschluss ging er nach New York und fing 1982 bei dem Comicverleger DC Comics im Production Department an. In seiner Freizeit entwickelte er seine erste eigene Superheldenserie „Zot“, die ihm 1985 den Russ Manning Award als vielversprechendster Newcomer einbrachte. McCloud gilt als einer der führenden Comictheoretiker. Sein Werk „Comics richtig lesen" (1993) ist eine Analyse des Mediums Comic, welches die Vielseitigkeit und Tiefgründigkeit dieser Kunstform zu porträtieren versucht. Mithilfe einer autobiografischen Comicfigur führt McCloud den Leser in Form eines fortlaufenden Comics durch das Buch und gibt einen Überblick über die Geschichte, Sprache und die Darstellungsformen von Comics. Seine praktische Herangehensweise, ein theoretisches Werk nicht nur mit einzelnen Beispielen zu unterstützen, sondern es vollständig in der untersuchten Form zu verfassen, machte dieses Werk so bedeutend und brachte ihm Lob von namhaften Comic- und Graphic-Novel-Autoren wie Art Spiegelman, Will Eisner, Neil Gaiman und Garry Trudeau ein. 2000 folgte „Comics neu erfinden“, welches sich noch stärker mit den formalen Aspekten aus "Comics richtig lesen" auseinandersetzt und zusätzlich das Potenzial des digitalen Zeitalters für die Comicbranche beleuchtet. Den vorläufigen Abschluss bildete 2006 „Comics machen“ ein praktisch orientierter Wegweiser zum Verfassen von Comics und Graphic Novels. Seine comictheoretischen Bücher wurden in 16 Sprachen übersetzt. Scott McCloud ist zudem der Erfinder des 24-Stunden-Comics; eines Comics, der 24 Seiten umfasst und innerhalb von 24 Stunden komplett fertiggestellt werden muss. McCloud gilt als einer der ersten Comicautoren, die das Potenzial des Internets als Medium für den Comic entdeckten. Er selbst verfasst bereits seit Ende der neunziger Jahre digitale Comics, bei denen er lediglich den Entwurf auf Papier zeichnet und anschließend alles weitere digital bearbeitet. Sein aktuelles Werk produzierte er ausschließlich digital. Er verzichtete dabei fast vollständig auf die Verwendung von herkömmlichen Materialien. Neben seiner kreativen Arbeit ist McCloud Dozent für digitale Medien am M.I.T. Media Lab und der Smithsonian Institution. Scott McCloud lebt mit seiner Familie im US-Bundesstaat New England.

Produktinformation

Taschenbuch: 224 Seiten

Verlag: Carlsen; Auflage: 12. (22. April 2001)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3551748179

ISBN-13: 978-3551748171

Größe und/oder Gewicht:

16,7 x 2 x 26,2 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.4 von 5 Sternen

28 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 26.361 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich kann mich für den Inhalt den 5-Sterne-Bewertungen nur anschließen.Leider ist der Nachdruck in dieser Ausgabe zu schwarz geraten. Als hätte man eingescannt und dann den Effekt "Dunkle Bereiche Vergrößern" angewandt. Dadurch gehen feine Abstufungen verloren und dünne weiße Linien laufen zu. Das erste Bild zeigt hinten die 3. Auflage 1995 und davor die hier angebotene "Veränderte Neuausgabe" 2001. Zum Vergleich den englischen Nachdruck 1994 bei HarperCollins. Man vergleiche den Hosenbund/Hosenstall der Figur! Schatten und Gesträuch sind zu schwer und undurchlässig wirkendem schwarzen Geschmier geworden. Da die Graphik bei einem Comic ein gewisses Gewicht hat: 2 Sterne Abzug, die nicht dem Werk sondern der Arbeit des Verlages gelten.=> Nicht geeignet als Geschenk für echte Kenner, aber immer noch ein sehr gutes Buch für Einsteiger!

Comics üben einen Reiz auf alle aus. Egal ob man es zugibt oder nicht, man liest sie, wenn man sie sieht. Oder schaut man sie sich an? Wo sind die Gemeinsamkeiten von Batman, Tim und Struppi, Dilbert und Dagobert Duck? Da muss es doch eine Einordnung, ein System geben! Und ja, Scott McCloud hat mit seinem Buch „Comics richtig lesen“ ein Werk für Einsteiger und Fortgeschrittene geschaffen, das „die unsichtbare Kunst“ analysiert und die vielen Facetten zumindest vorstellt. Erklärt werden muss ja nun auch nicht alles. Selber ein brillanter Zeichner gibt McClouds alter ego Einsichten in die Geschichte der Bildgeschichten, in die verschiedenen Zeitverläufe, in das, was man nicht sieht, in Techniken und Abstraktionsebenen. Nach der Lektüre sieht man die Comics mit anderen Augen, die Platzaufteilung, die Ränder der Panels, die Sprechblasen, die Geräusche, den Zeitverlauf, die Farben, die Gestaltung der Personen, die ... Man sieht einfach alles anders und man wird häufiger in die Comics schauen als vorher. Und die unbegrenzten Möglichkeiten erkennen!

In dem Buch erklärt die Karikatur von Scott McCloud sehr anschaulich, die Welt des Comics. Nie zuvor hat es mir so viel Spaß gemacht, Literatur zu lesen.Aber wie man am Besten lernt, wird in diesem Buch super praktiziert.Bildlich und mit vielen Beispielen.Um die Welt des Comis zu verstehen gibt es wohl kein besseres Werk.Den einen Stern Abzug gibt es, weil Fachbegriffe aus dem Englischen mit übersetzt wurden und so aber eingentlich nicht verwendet werden. Bsp. Gutter- der freie Eaum zwischen den Panels- wird hier mit Rinnstein bezeichnet.

Dieser Comic von Scott McCloud, zeigt klar und einfach wie Comics aufgebaut sind. Dabei werden die Theorien mit Panels erklärt. Im Vordergrund steht der Comic, mit Hilfe von Sprechblasen werden die einzelnen Panels erklärt. Dadurch ergebt sich ein guter Überblick über die unterschiedlichsten Comics. Sehr praktisch ist dieses Werk, vor allem für Comic Analysen und Rezensionen.

Das Buch würde ich vorallem denen empfehlen, die selbst Comics herstellen möchten. Es zeigt, wie Comics gelesen werden. Welche Möglichkeiten der Darstellung es gibt, wie sequentielle Kunst so aufgebaut wird, dass sie verstanden wird. Es hat Witz, ist kurzweilig und auf dem Punkt. Scott McCloud macht das schon eine Weile. Ich find's super.

Wollte es als Muttersprachler lieber in deutsch lesen – ich finde den Ton sehr sympathisch und den Inhalt generell sehr verständlich. Ich bin kein Comic-Fan, aber Designer. Aus dieser Perspektive ist das Buch ein Muss! Jedenfalls in Bezug auf Gestaltungsgrundsätze, Dramaturgie etc.Die Grafiken selbst gefallen mir sehr gut; auch (fast ausschließlich) in schwarz/weiß. Mich spricht diese simple und dennoch hingebungsvoll aufwändige Strichführung echt an.(Die ganze Amazon-Abwicklung war wie in aller Regel zügig und unkompliziert.)

Comics richtig lesen klingt für mich nicht nach Comiclesevergnügen, sondern nach belehrendem Sachbuch. Aber die Art und Weise wie Scott McCloud einem Geschichte, Wahrnehmung, Komponenten des Comics zeichnerisch darstellt ist immer interessant und spannend. Ein absolutes Muß für Comicliebhaber und Neuzugänge.

Wenn man den Titel dieses Buches liest, kommt der Gedanke, dass man hier belehrt wird, wie man Comics zu lesen und zu verstehen hat.Dem ist beweiten nicht so.Dies ist ein Sachbuch über Comics in Form eines Comics.Dabei wird der Leser in die Historie der Bilder, Sprache und Comics (Bild+Sprache) eingeführt, bekommt etwas Theorie über visuelle Informationsaufnahme und Kommunikation beigebracht und an vielen Bespielen gezeigt, wie abwechslungsreich und unterschiedlich Comics sein können.Ein sehr unterhaltsames, witziges und lehrreiches Werk, nicht nur für Comic-Fans.

Comics richtig lesen, by Scott McCloud PDF
Comics richtig lesen, by Scott McCloud EPub
Comics richtig lesen, by Scott McCloud Doc
Comics richtig lesen, by Scott McCloud iBooks
Comics richtig lesen, by Scott McCloud rtf
Comics richtig lesen, by Scott McCloud Mobipocket
Comics richtig lesen, by Scott McCloud Kindle

Comics richtig lesen, by Scott McCloud PDF

Comics richtig lesen, by Scott McCloud PDF

Comics richtig lesen, by Scott McCloud PDF
Comics richtig lesen, by Scott McCloud PDF

0 komentar:

Posting Komentar